Unsere Beiträge zu “Risikomanagement für Unternehmen im Chinageschäft“ decken die gegenwärtige Situation von unsteten Gleichgewichten in einer unbeständigen Wirtschaft in China ab und alles, was Sie zum Risikomanagement in China unbedingt benötigen. Die Methoden des Risikomanagements werden um die Bedingungen vor Ort ergänzt. Auf dieser Grundlage können die typischen China-spezifischen Risiken beschrieben werden.
Unterschiedliche Arten von Geschäftsmodellen in bzw. mit China werden für verschiedene Szenarien in der Zeit bis zum Ende des Jahrzehnts und darüber hinaus beschrieben.
Für Unternehmen, die in China ihren Absatzmarkt sehen, für Unternehmen, die in China produzieren, und solche Unternehmen mit China als Teil ihrer Supply Chain gibt es besondere Formen des Umgangs mit Risiken. Generelle Aussagen zu Fazits aus der Risikobetrachtung schließen die Ausführungen ab.
				  000  Risikomanagement für Unternehmen im Chinageschäft - Einleitung
				         001  Risiken im China Geschäft sind keine Folge der COVID-19 Pandemie - Einleitung
				         002  Warum ist Risikomanagement im parteigelenkten China anders? - Einleitung
				         003  Einleitung
				         004  Einleitung
				  
				  100  Unstete Gleichgewichte in einer unbeständigen Wirtschaft
				         101  Decoupling
				         102  Derisking
				         103  Deflation
				         104  Japanification
				         109  Die Auslöser der Risiken
				         110  Sanktionen
				         127  Chinesische Vergeltungsmaßnahmen
				         130  Strategiepapier der deutschen Bundesregierung
				         131  Chinesische Historie des Decoupling
				         132  EU: »De-Risking statt De-Coupling«
				         133  Die Bedeutung von »Entwicklung und Sicherheit« für China
				         135  »Riskful Thinking« von der European Chamber
				  
...
Sicherheit
beim Managen Ihrer Risiken in China
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder schreiben Sie uns direkt: Dr. Jürgen Meyer!
					200  Risikomanagement in China
					       201  Risikomanagement Prozess 
					       202  Risikoarten 
					       203  Risikomanagement Prozess in einem Unternehmen in China 
					       204  Ebenen der Bewertung und Maßnahmen im Risikomanagement 
				  
					300  China-spezifische Risiken
					       301  xxx 
					       302  xxx 
					       303  xxx 
				  
					400  Art der Geschäfte in bzw. mit China
					       401  xxx 
					       402  xxx 
					       403  xxx 
				  
					500  Szenarien für Xi Jinpings dritte Amtszeit 
					       501  Szenario - Unstetes China 
					       502  Szenario - Erfolgreiches China 
					       503  Szenario - Reformierendes China 
					       504  Szenario - Zurückhaltendes China 
					       505  Szenario - Konfrontatives China 
					       506  Szenario - Unwägbares China 
					       525  Bewaffneter Konflikt um Taiwan 
					       526  Taiwans Sicht auf eine Vereinigung mit China 
					       527  Wie würde China Taiwan übernehmen 
				  
					600  Risiken für den Absatz in China
					       601  b2c Geschäft in China 
					       602  b2 FOE Geschäft in China 
					       603  b2 SOE Geschäft in China 
					       604  b2 overseas Geschäft in China 
				  
					700  Risiken für China als Produktionsstandort
					       701  b2c Geschäft in China 
					       702  b2 FOE Geschäft in China 
					       703  b2 SOE Geschäft in China 
					       704  b2 overseas Geschäft in China 
				  
					800  Risiken für China in der Supply Chain
					       801  xxx 
					       802  xxx 
				  
					900  Fazits
					       901  Fazit 1: Resilienz statt Kosteneffizienz 
					       902  Fazit 2:  
					       903  Fazit 3: 
					       904  Fazit 4: Stresstests schaffen Klarheit 
					       905  Fazit 5: Wachsamkeit und Kommunikation 
					       906  Fazit 6: Eigenkapital 
				  
Vertrauen Sie unserer Erfahrung:
Fordern Sie weitere Informationen an!
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
oder schreiben Sie uns direkt: Dr. Jürgen Meyer!
Weiterführende Lektüre aus allen Beiträgen (zeitlich geordnet):
Unsere Angebote im Rahmen der Management Fortbildung:
    Postgraduierte Fortbildung
    In-house Training
    SAP Schulung
Unsere Angebote der Entrepreneurial Consultancy.
    Interim Management
    Risiko Management in China
    Prozesse mit SAP
    Geschäftsprozessoptimierung
    Unternehmensgründung
    Konzernintegration
    Reorganization
